Nach meinem harten Arbeitstag machte ich wieder einmal Gebrauch des ausgiebigen Angebots des Öffentlichen Verkehrs in Neuseeland. Der Vorteil ist, man muss sich nicht für eine Zeit entscheiden: Hawera-Wellington gibt es unter der Woche genau eine Verbindung!
 |
Wasserturm von Havera |
Vor der Abfahrt hatte ich noch die Möglichkeit den Wasserturm zu besteigen und Hawera von oben zu besichtigen. Was mir dabei Auffiel: Genau wie schon in New Plimoth hat es so gut wie keine mehrstöckigen Gebäude, sondern fast nur Einfamilienhäuschen. Dafür haben die Städte eine gewaltige ausdehnung.
 |
Hawera vom Wasserturm |
Lord of the Ring Tour
Am nächsten Morgen machte ich eine Lord of the Ring Tour. Zu sechst machten wir uns auf den Weg zu diversen Plätzen auf denen LOTR gedreht wurde. Unter Anleitung unseres Tourgides spielten wir sogar die eine oder andere Filmszene nach.
 |
Wir spielen die Szene "A shortcut to Mushrooms" nach (natürlich am ort, wo sie gedreht wurde ;-) |
 |
Unser Reiseführer zeigt uns den Drehort einer Szene |
Die Plätze die wir besuchten waren unter anderem Rivendell, Isengard, Outer Shire und der Fluss Anduin (sind in Wirklichkeit 5 verschiedene Flüsse).
 |
In den Weta Caves mit Collum |
 |
Wegweiser nach Rivendell |
 |
Der Fluss Anduin |
Daneben erfuhren wir einige interessante Hintergrundinformationen zu den Dreharbeiten. So sind zum Beispiel bei der Flucht vor den Nazguls vor Bree nur drei Hobbits zu sehen, Sam fehlt! Der Grund dafür ist, dass sie einige Male den Hügel hinauf und herunter springen mussten, damit sie so richtig abgekämpft aussahen. Sam war zu diesem Zeitpunkt daran am sich Gewicht anzufressen, da er ja einen fetten Hobbit sein sollte und deshalb keinen Sport treiben durfte!
 |
Unser führer hat die Rolle von Gollum perfekt im griff. |
Cable Car
Am Donnerstagmorgen fuhr ich mit dem Cablecar (made in Switzerland!) auf Kelburn und besuchte das Cablecar Museum. Dort konnte man unter anderem das alte Maschinenhaus und den erste Wagen (welcher 1902 bis ca. 1978 im Einsatz war) besichtigen.
 |
Der erste Cablecar Wagen (im einsatz bis ca. 1978) |
 |
Der Heutige (in der Schweiz hergestellte) Cablecar |
Anschliessend besuchte ich noch den botanischen Garten rund der ebenfalls bei der Station zu ist.
Am Nachmittag besuchte ich nochmals Te Papa, diesmal jedoch etwas ausführlicher.
 |
Kriegskanu der Maori, Ausgestellt im Te Papa |
 |
Kolossal Squid, ausgestellt im Te Papa |
Zu Abend ass ich im Fishermans Table, von welchem man eine super Aussicht auf Wellington hat. Ich konnte eine wunderschöne Abendstimmung geniessen und im Anschluss Wellington by Night ablichten.
 |
Abendrot über Wellington |
 |
Wellingron by Night |